Tierwelt rund um den Lysefjord

Eine Einführung in einige der Tiere, die in den Fjorden leben

4. April 2025

Ruf der Wildnis

Die Gewässer und Landschaften rund um Stavanger beherbergen eine vielfältige Tierwelt, von Seevögeln, die auf Felsklippen nisten, bis hin zu Meeressäugern, die durch die Fjorde ziehen. Begleiten Sie Stavanger RIB auf einer Reise durch diese einzigartige Umgebung, in der die Natur im Mittelpunkt steht.

Das Küstenökosystem von Stavanger

Fjorde und Küstengewässer

Die Region zeichnet sich durch ein Netzwerk von Fjorden, Inseln und geschützten Buchten aus, wodurch ein reiches marines Habitat entsteht. Diese Gewässer beherbergen verschiedene Fischarten und bieten Nahrungsgründe für Seevögel und Meeressäuger.

Klippen und felsige Küsten

Steile Felswände und verstreute Schären entlang der Küstenlinie bieten Robben Ruheplätze und Seevögeln Nistplätze. Die dramatische Landschaft, die von der Eiszeit geprägt wurde, bestimmt die raue Schönheit der Gegend.

Wälder jenseits der Fjorde

Jenseits der Küstenlinie geht die Landschaft in Wälder und offene Hügel über, wo landgestützte Wildtiere wie Hirsche und Elche zu finden sind.

Wildtiere, denen Sie begegnen könnten

Hafen Schweinswal – Einer der am häufigsten beobachteten Meeressäuger in diesen Gewässern, der oft kurz auftaucht, bevor er wieder verschwindet.

Seehund – Wird häufig auf felsigen Ufern ruhend oder in geschützten Gebieten schwimmend gesichtet.

Basstölpel – Ein großer Seevogel, der für seine Hochgeschwindigkeits-Tauchgänge ins Wasser bekannt ist, um Fische zu fangen.

Wilde Fischarten – Atlantischer Kabeljau, Köhler, Atlantische Makrele, Atlantischer Heilbutt, Schellfisch, Scholle, Hering.

Orcas & Delfine – Obwohl selten, wurden in der Region Orcas (Schwertwale) und Delfine beobachtet. Sichtungen sind selten und unvorhersehbar.

Erleben Sie die natürliche Schönheit von Stavanger

Die Küsten- und Fjordumgebung rund um Stavanger bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Meeresleben in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Obwohl Tierbeobachtungen nie garantiert werden können, bietet jede Reise die Möglichkeit, das vielfältige Ökosystem dieser Region zu erkunden.

Sie können mehr erfahren unter

https://www.lifeinnorway.net/wildlife-in-norway/

https://www.muchbetteradventures.com/magazine/wildlife-norway-guide/

https://www.gone71.com/marine-life/